1950 – 1951 – Michail Somow – Driftstaion Nordpol 2

Bezeichnung: Errichtung der Driftstaion Nordpol 2
von 1950 bis 1951

Nation: Russland
Aufgabe: Errichtung der Driftstaion Nordpol 2
Beschreibung:
Im April 1950 wurde die zweite russische Driftstation „Nordpol 2“ unter der Leitung von Michail Somow nordwestilich der Wrangelinsel auf 76°02′ Nord, 166°48′ West abgesetzt.
– Nach einer Drift von 2600 Kilometern wurde sie am 11.April 1951 bei 81°45′ Nord, 167°48′ West geschlossen.
Chronologie: April 1950 Absetzen der Station in der Näche der Wrangelinsel
11. April 1951 Schließung der Station.
Notizen :
1953 nahmen gleich zwei Stationen gleichzeitig ihre Arbeit auf, und seitdem wurde das Forschungsprogramm bis zum Juli 1991 ununterbrochen weitergeführt, sodass auch Langzeitbeobachtungen möglich waren.
Insgesamt waren von 1937 bis 1991 31 sowjetische Eisdriftstationen in der Arktis unterwegs; 40.000 mal wurden Radiosonden gestartet, an 50.000 Stellen Tiefenmessungen vorgenommen.