1818 – John Ross + David Buchan Nordwestpassage
Zeitraum: vom 4. April bis zum 18. November 1818.
Anmerkung:
Im April 1818 ließ die britische Marine zwei Expeditionen mit jeweils zwei Schiffen in die Arktis auslaufen.
1.Expedition: John Ross soll von der Baffin-Bai aus in das Eis vorstoßen.
Schiffe:
- HMS Isabella (385t) (John Ross),
- HMS Alexander (252t) (Edward Parry)
John Ross gelangt zusammen mit James Clark Ross (Der Neffe von John Ross) und seinem Schiff HMS Isabella und dem zweiten Schiff unter Parry soweit in die NW-Passage , dass sie den 80. Breitengrad passieren, und die Beobachtungen von William Baffin, die er 200 Jahre zuvor gemacht hatte, sich bestätigen. Aber Aufgrund einer optischen Täuschung – Kommandant Ross glaubt, eine Gebirgskette versperrt den Schiffen den Weg – bricht Ross den Vorstoß ab. – Der Leutnant, William Edward Parry kann Ross jedoch nicht von seinem Irrtum abbringen. Und so trafen auch sie im November in England ein.
2.Expedition: David Buchan (sein Stellvertreter war John Franklin).
Auftrag: David Buchan soll zwischen Grönland und Spitzbergen aus in das Eis vorstoßen.
– Beide sollen dann über den Nordpol segeln und weiter bis in den Stillen Ozean weiterfahren.-
Schiffe:
- HMS Dorothea (380t) (David Buchan),
- HMS Trent (250t) (John Franklin)
Buchan erreicht den 80. Breitengrad und gerät in heftige Stürme. Darauf bricht er das Unternehmen bei Grönland ab. Ihn und seine Offiziere hat der Mut verlassen.
Nur einer ist mit dem Abbruch nicht einverstanden: Der damals 32jährige Leutnant John Franklin, der schon über die halbe Welt gesegelt ist und sich als hervorragender Seemann und tapferer Soldat bei verschiedenen Gelegenheiten bewährt hat.
Am 22.Oktober 1818 trafen Buchan und Franklin in England ein.
Ein weiterer Offizier war Frederick William Beechey.
Anmerkung:
Digitalisiertes Buch der Reise 1818: Entdeckungsreise nach den nördlichen Polargegenden im Jahr 1818, in dem königl. Schiffe Alexander unter dem Befehle des Lieutenant und Commander W. E. Parry, Wien 1826
Die Kommentare sind geschlossen.