1577 – 2-Fahrt-Martin Frobisher
Jahr der Expedition: 1577
Leitung der Expedition: Martin Frobisher
Beteiligte Länder: England
Expeditionsteilnehmer:
Name | Position/Aufgabe | Alter | Land |
---|---|---|---|
Martin Frobisher | Expeditionsleiter („Aid“) | England | |
Christopher Hall | Kapitän der „Aid“ | England | |
Edward Fenton | Kapitän der „Gabriel“ | England | |
Gilbert Yorke | Kapitän der „Michael“ | England |
insgesamt 120 Mann (ursprünglich 134, aber nur 120 wurden Frobisher als Sollstärke genehmigt)
Fahrzeuge: Aid (200 Tonnen, Kpt. Christopher Hall), Gabriel (25 Tonnen, Kpt. Edward Fenton), Michael (25 Tonnen, Kpt. Gilbert Yorke)
Primäres Ziel: Suche und Sammlung von Golderz, Überwinterung,
Sekundäres Ziel: Bei Ausbleiben von Goldfunden Rücksendung der Aid nach London und Suche der Nordwestpassage durch die Gabriel und die Michael
Kurzbeschreibung:
Auf Grund der Ergebisse der ersten Fahrt, und dem Entdecken von „Gold“ in den Steinen, die Frobisher von seiner ersten Reise mit brachte, wurde eine zweite Expedition ausgrüstet, die zwar weiterhin die Nordwestpassage suchen sollte, aber im Vordergrund stand die Suche und der Abbau von Gold.
Es wurde eine Aktiengesellschaft (Company of Cathai) gegründet und Frobisher von den Aktionären zum „Grossadmiral aller Meere und Gewässer“ von Kathai und anderer neu zu entdeckender Gewässer ernannt.
Im Frühjahr 1577 stach Frobisher erneut mit drei Schiffen in Richtung Nordwesten in See. Als er im Herbst 1577 mit 200 Tonnen „Golderz“ und drei Eskimos von seiner Reise zurückkehrte, war man allseits begeistert und gewährte ihm großzügige Mittel für eine dritte Reise.
Chronologischer Ablauf:
Datum: | Beschreibung: |
---|---|
26.05.1577 | Von London aus segelte Frobisher erneut (diesmal auf der Aid) über die Orkney-Inseln in Richtung Westnordwest. |
04.07.1577 | Am 4. Juli 1577 Erreichen Grönlands auf 60,5° nördlicher Breite. |
10.07.1577 | Am 10. Juli 1577 Erreichen von Halls Insel, dem ursprünglichen Fundort des vermeintlichen „Golderzes“, wo unverzüglich mit dem Abbau begonnen wurde. Die Kontakte mit den Eskimos verliefen auch auf dieser zweiten Fahrt blutig und misstrauisch und auch diesmal entführte man einige Eskimos als Anschauungsobjekte (Eine Eskimofrau mit ihrem Kind und einen Eskimomann). |
23.08.1577 | Am 23. August 1577 brach man mit 200 Tonnen „Golderzes“ in Richtung England auf. Unterwegs verlor die Michael die anderen beiden Schiffe während eines Sturms, bei welchem der Schiffsführer der Aid über Bord geweht wurde, aus den Augen und kehrte selbstständig über die Orkney-Inseln nach England zurück. Die Gabriel und die Aid trennten sich ebenfalls, weil die Aid schneller vor dem Wind lief. |
23.11.1577 | Am 23. November 1577 erreichte Frobisher mit der Aid Milford Haven. Die Gabriel und die Michael trafen kurz darauf in Bristol und Yarmouth ein. |
Ergebnisse: Frobisher baut „Golderz“ ab und kehrt mit drei Eskimos zurück.
Die Kommentare sind geschlossen.