1578 – 3-Fahrt-Martin Frobisher
Jahr der Expedition: 1578
Leitung der Expedition: Martin Frobisher
Beteiligte Länder: England
Teilnehmer: Gesamtzahl unbekannt.
Name | Position/Aufgabe | Alter | Land |
---|---|---|---|
Martin Frobisher | Leiter der Expedition | England |
Fahrzeuge:
- Neben der Aid als Flaggschiff (200 Tonnen)
- 15 weitere Schiffe
Primäres Ziel: Abbau von „Golderz“ auf den Inseln in und vor der Frobisher Bay, Errichtung einer dauerhaften Kolonie vor Ort
Beschreibung: Von London aus über Plymouth und Dursey Head segelte die Expedition ab dem 5. Juni 1578 gegen Westnordwest. Am 20. Juni 1578 erreichten sie Grönland, wo sie vor Anker gingen und vergeblich versuchten Kontakt zu den Eskimos aufzunehmen.
Bei der Gelegenheit nahm Frobisher Grönland für seine Königin Elisabeth I. in Besitz und gab ihm den Namen „West-England“. Auf der Weiterfahrt gen Frobisher Bay gerieten die Schiffe in schweren Nebel und kurz darauf in einen Sturm, bei welchem ein Barkschiff sank, die Besatzung allerdings gerettet werden konnte.
Gerade der Verlust dieses Schiffes war besonders schmerzhaft, da es das Bauholz für das geplante Überwinterungsquartier enthielt.
Wenig später verlor Frobisher während eines Blizzards den Kurs und geriet mitsamt seiner Flotte in die damals noch unbekannte Hudsonstraße, welche er als „Mistaken Street“ („Verwechselte Straße“) bezeichnete. Darin segelte die Flotte etwa 20 Tage, stets im Unklaren darüber, ob man sich in der Frobisher Bay oder in einer anderen Meerenge befand. Schließlich kehrte die Flotte um und erreichte am 24. Juli 1578 wieder die offene See.
Einige Schiffe waren inzwischen schwer beschädigt, und unter Teilen der Besatzung begann sich eine Meuterei abzuzeichnen. Frobisher blieb jedoch bei seinem Ziel, das „Golderz“ zu bergen und so erreichte die Flotte unter Nöten am 30. Juli 1578 den Countess of Warwick Sound in der Frobisher Bay.
Hastig begann man mit dem Abbau des „Golderzes“, musste sich allerdings bereits nach einem Monat mit nur 1000 geförderten Tonnen wieder auf den Rückweg machen.
Der Plan eine Kolonie zu gründen wurde aufgrund des Mangels an Material für den Bau der Unterkünfte und sich verstärkender Meinungsverschiedenheiten unter der Besatzung fallen gelassen. Zwischen dem 24. September 1578 und dem 1. Oktober 1578 erreichte die zerstreute Flotte England.
40 Mann waren auf der Reise umgekommen.