- Die Jahreszahlen am Anfang sind mit www.histoarktis.de verknüpft.
- Info – verknüpft mit Wikipedia.
- 1900 1902 Schiff: “Zarja“ Leiter: Eduard von Toll / Russland Neusibirische Inseln, Von Toll mit Hundeschlitten vermisst, „Zarja“ liegt in der Tiksi-Bucht als Wrack. Finden von Sannikovs-Land.
- 1900 1900 Gerorg Amdrup – Christian IX Land, Ostgrönland.
- 1900 – 1901 – Baldwin-Ziegler-Expedition – Nordpol von Franz Josef Land.
- 1902 1904 Ludvig Mylius-Erichsen – Literarische Expedition, Nordgrönland.
- 1903 1906 Roald Amundsen (1872 – 1928) gelingt als erster die Nordwestpassage (in Ost-West-Richtung) mit seinem Schiff der “Gjøa“.
- 1903 1904 Albert Low – Ostarktis – Kanada
- 1904 1906 (Fiala-Ziegler-Expedition) W. Ziegler ist ebenfalls Geldgeber für die Expedition von Anthony Fiala. Dieser will 1903 auch von Franz-Josef-Land zum Nordpol aufbrechen. Doch die Männer müssen erleben, wie ihr Schiff in der Teplitzbucht vom Eis zerdrückt wird. Eine Hilfsexpedition kann die Männer nicht erreichen, sie müssen noch ein Jahr überwintern. An den Nordpolvorstoß ist nicht mehr zu denken.
- 1905 1906 Robert Edwin Peary – Nordpolexpedition.
- 1905 1905 Ämilius Hacker (öst. Bergführer), Günter Freiherr von Saar, Hermann Sattler durchforschen die Klaas-Billen-Bai auf Spitzbergen.
- 1906 1908 „Danmark – Expedition“ unter der Leitung von Ludvig Mylius-Erichsen. (Alfred Wegeners 1. Expedition). Weitere Teilnehmer: Johannes Achton Friis.
- 1906 1906 Walter Wellman – Nordpol mit einem Luftschiff.
- 1906 1907 Joseph Elzear Bernier – Ostkanadische Arktis.
- 1906 1908 Ejnar Mikkelsen – Expedition in Alaska.
- 1906 1920 William Speirs Bruce – Spitzbergen.
- 1907 1907 Walter Wellman – Nordpol mit einem Luftschiff (zweiter Versuch).
- 1907 1907 Wladimir Alexandrowitsch Russanow – Nowaja Semlja
- 1907 1907 Theodor Lerner – Spitzbergen Expedition „Wellman“.
- 1907 1909 21. April – Frederick Albert Cook behauptet den Nordpol erreicht zu haben. Diese Behauptung ist mehrfach wiederlegt wurden.
- 1908 1908 Wladimir Alexandrowitsch Russanow – Nowaja Semlja.
- 1908 1909 Joseph-Elzéar Bernier – Melville und Banks Inseln, Kanada
- 1908 1912 Erste Stefansson – Anderson – Expedition.
- 1908 Wilhelm Filchner durchquert Spitzbergen-Inlandeis als Übung für seine Antarktis Expedition.
- 1908 1909 Robert Edwin Peary erreicht mit seinem Diener (Matthew Henson) und vier Inuit am 6. April 1909 (nach Peary’s Behauptung) den Nordpol zu Fuß. Das Peary den Pol erreicht hat, wird bezweifelt. (Siehe Wikipedia Biografie von Peary)
- Info – Allgemein
- Info – Der Streit: Cook – Peary
- 1909 1909 Wladimir Alexandrowitsch Russanow – Nowaja Semlja
- 1909 1909 Walter Wellman – Mit dem Luftschiff zum Nordpol (3. Versuch).
- 1909 1909 – Ju. W. Kramer – Nowaja Semlja
- 1909 1912 Ejnar Mikkelsen – Ostgrönland
- 1910 1910 Wladimir Alexandrowitsch Russanow – Nowaja Semlja.
- 1910 1910 Knud Rasmussen gründet die Handels- und Forschungstation Thule.
- 1910 1910 Spitzbergen Expedition von Ferdinand Graf von Zeppelin.
- 1910 1910 Bernhard Hantzsch – Baffin-Expedition.
- 1910 1915 Hydrographische Expedition des nördlichen Eismeers
- 1910 1911 Joseph-Elzéar Bernier – Baffin Insel
- 1911 1911 Wladimir Alexandrowitsch Russanow – Nowaja Semlja.
- 1911 1938 Adolf Hoel – Spitzbergen, Franz Josef Land und Ostgrönland.
- 1912 1914 Georgi Lwowitsch Brussilow – Nordostpassage.
- 1912 1913 Erste Thulefahrt von Knud Rasmussen, Durchquerung des nördlichen Grönland, Suche nach Ejnar Mikkelsen, Forschungen über den Pearykanal.
- 1912 1912 Schweizer Grönlandexpedition – eine Expedition die im Sommer 1912 von zwei Schweizern und von zwei Deutschen durchgeführt wurde. Das Ziel war es das Grönlandeis in der West – Ost – Richtung zu überqueren.
- 1912 1912 Wladimir Alexandrowitsch Russanow – Spitzbergen.
- 1912 1913 Schröder – Stranz – Expedition (Spitzbergen), Leiter: Herbert Schröder-Stranz.
- 1912 1914 Georgi Lwowitsch Brussilow – Nordostpassage, Franz Josef Land
- 1912 1915 Georgi Jakowlewitsch Sedow – Nordpol.
- 1912 1913 Alfred Wegener 2. Grönlandexpedition
- 1912 1936 Jean Baptiste Charcot – Jan Mayen und Ostgrönland.
- 1913 1913 Theodor Lerner – Rettungsexpedition für Schröder-Stranz.
- 1913 1917 Donald MacMillan – Ellesmere Insel, König Christian Insel und Nordgrönland.
- 1913 1913 Boris Andrejewitsch Wilkizki – Russische Arktis
- 1913 1913 Arve Staxrud – Rettungsexpedition für Schröder-Stranz.
- 1913 1916 Bob Bartlett – Karluk-Expedition mit Vilhajalmur Stefansson.
- 1913 1918 Vilhjalmur Stefansson – Erkundung von Brock, Borden, Meighen und Lougheed Inseln.
- 1914 1915 Boris Andrejewitsch Wilkizki – Expedition (RUS). Schiffe: “Taymir“, “Vaygach“ (Dampfeisbrecher) / Russland Ziele: mehrere Reisen und Durchführung der Nordostpassage von Ost nach West, Erkundung und Kartographierung der Nordostpassage.
- 1914 1921 Otto Sverdrup – Russische Arktis
- 1916 1918 Zweite Thulefahrt von Knud Rasmussen, Erforschung der nordgrönländischen Küste.
- 1918 1920 Amundsen durchfährt mit der “Maud“ die Nordostpassage.
- 1919 1919 Dritte Thulefahrt von Knud Rasmussen,
- 1919 1920 Vierte Thulefahrt von Knud Rasmussen, Literarische Reise nach Ostgrönland.
- 1920 1923 Lauge Koch – Peary Land, Nordgrönland.
- 1920 1920 Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch – Fischerei – Expedition
- 1921 1922 Donald MacMillan – Fox Becken, kanadische Arktis und die Westküste der Baffin Insel.
- 1921 1924 Fünfte Thulefahrt von Knud Rasmussen, Besuch bei den amerikanischen Verwandten der grönländischen Eskimo.
- 1921 1923 Vilhjalmur Stefansson – Wrangel Insel.
- 1922 1925 Joseph Elzear Bernier – Ostkanadische Arktis.
- 1925 1925 Die erste Roald Amundsen Expedition 1925 mit zwei Flugzeugen (zwei Dornier Wal – N24 + N25),schlägt noch kurz vor dem Pol fehl. Mit knapper Not können sich Amundsen und seine Begleiter zurück nach Spitzbergen retten.
- 1925 1925 Donald MacMillan – Nordwest Grönland und Ellesmere Insel.
- 1925 1925 Polarfahrt mit dem Dampfer “München“.
- 1926 1926 Der Amerikaner Richard Evelyn Byrd, kommt Amundsen am Nordpol zuvor. Von Spitzbergen aus überfliegt er den Nordpol mit einem Flugzeug.
- 1926 1959 Lauge Koch – Mehrere Expeditionen nach Ostgrönland.
- 1926 1926 11. – 14. Mai Roald Amundsen (N), Lincoln Ellsworth (USA), Umberto Nobile (I), fliegt mit dem Luftschiff „Norge“ von Spitzbergen nach Alaska. (1. Polüberquerung mit einem Luftschiff).
- 1926 1945 Bob Bartlett – Arktische Fahrt nach „Effi M. Morrissey„
- 1926 1957 Donald Baxter MacMillan – Reisen mit dem Schiff „Bowdoin“
- 1926 1926 Georgi Alexejewitsch Uschakow – Besiedlung der Wrangelinsel.
- 1927 1927 George Hubert Wilkins – Arktischer Ozean
- 1927 1927 Gino Watkins – Spitzbergen
- 1928 1928 Umberto Nobile (I). Erreicht mit dem Luftschiff „Italia“ den Nordpol, stürzte aber auf dem Rückflug ab.
- 1928 1928 Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch – Rettungexpedition – Italia.
- 1928 1928 Roald Amundsen unternimmt einen Suchflug, nach dem verschollenen Luftschiff „Italia“ mit Umberto Nobile an Bord, und gilt seitdem ebenfalls als vermisst. Der Letzte Kontakt zu Amundsen !!.
- 1928 1928 Louise Boyd – Suchexpedition nach Amundsen.
- 1928 1928 George Hubert Wilkins – Erster Transarktisflug.
- 1929 1929 Alfred Wegener führt, eine Vorexpedition in Grönland durch, als Vorbereitung auf seine 4. Grönlandexpedition, die im nächsten Jahr stattfinden sollte.
- 1929 1930 Otto Juljewitsch Schmidt – Sedow-Expedition.
- 1930 1931 Gino Watkins – Inlandeis – Grönland – British Arctic Air Route Expedition (BAARE)
- 1930 1931 Große deutsche Grönlandexpedition. Am 1. April 1930 beginnt mit 21 Wissenschaftlern und Technikern die „Deutsche Grönland Expedition“ Alfred Wegeners. (4. Expedition) das Ziel der Expedition ist die Errichtung von drei festen Stationen auf Grönland. Im Verlauf dieser Expedition stirbt Alfred Wegener. Die Expedition wird von seinem Bruder Kurt Wegener weiter geführt.
- 1930 1931 Georgi Alexejewitsch Uschakow – Expedition nach Sewernaja Semlja, russische Arktis.
- 1931 1931 Sechste Thulefahrt, von Knud Rasmussen Ausgrabungen in Südostgrönland.
- 1931 1931 Louise Boyd – Ostgrönland.
- 1931 1931 Hugo Eckener – Luftschiff Zeppelin – LZ 127 – Polfahrt.
- 1931 1931 George Hubert Wilkins – Erster Versuch mit einem U-Boot den Nordpol zu erreichen.
- 1932 1933 Siebente Thulefahrt von Knud Rasmussen, der Film “Palos Brautfahrt“ entsteht.
- 1932 1932 Arnold Fanck – Filmdreh auf Grönland für S.O.S-Eisberg
- 1932 1932 Otto Juljewitsch Schmidt – Nordostpassage
- 1932 1933 Gino Watkins – Pan Am-Expedition – Grönland.
- 1932 1933 2. Internationales Polarjahr.
- 1933 1933 Louise Boyd – Ostgrönland.
- 1933 1934 Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg (Glawsewmorput) – Fahrt mit einem Frachtschiff durch die Nordostpassage (Tscheljuskin-Expedition)
- 1934 1934 Otto Juljewitsch Schmidt – Rettungsexpedition für die Tscheljuskin-Expedition.
- 1934 1934 Martin Lindsay – Über das Grönlandeis
- 1934 1935 Carpenter Greenland Expedition, 1934-1935
- 1934 1937 Paul Emile Victor – Ostgrönland – Überquerung des Grönlandeises.
- 1935 1935 Ernst Sorge – privat Expedition – Spitzbergen
- 1935 1935 Georgi Alexejewitsch Uschakow – „Erste sowjetische Expedition in die hohen Breiten“.
- 1935 1936 Alexander Richard „Sandy“ Glen – Nordostland – Spitzbergen.
- 1936 1941 Thomas Manning – Fox Becken, Baffin Insel.
- 1937 1937 Louise Boyd – Ostgrönland
- 1937 1938 Iwan Papanin (RUS). Richtete die erste Wetterstation auf einer driftenden Eisscholle ein. (Nordpol I).
- 1937 1937 Waleri Pawlowitsch Tschkalow – Rekordflug über den Nordpol.
- 1937 1940 Konstantin Sergejewitsch Badigin – Drift mit der „Georgi Sedow“
- 1938 1938 Louise Bygd – Ostgrönland.
- 1938 1938 Kurt Herdemerten – Grönlandexpedition
- 1938 1939 Eigil Knuth – archäologische Expedition, Ostgrönland
- 1940 1942 henry Larsen – erste Durchquerung der Nordwestpassagen von West nach Ost.
- 1944 1945 Wettertrupp „Haudegen“ – Metrologische Station auf Spitzbergen.
- 1944 1944 henry Larsen – Durchquerung der Nordwestpassage in einem Jahr.
- 1947 1950 Eigil Knuth – Peary Land, Nordgrönland.
- 1948 1953 Paul Emile Victor – grönländisches Inlandeis.
- 1949 1949 Thomas Manning – Prinze Charles Inseln, Fox Becken, kanadische Arktis.
- 1950 – 1951 – Michail Somow – Driftstaion Nordpol 2
- 1951 1951 Jean Malaurie erreichte am 29. Mai 1951 als erster Europäer den geomagnetischen Nordpol in Inglefield-Land im Nordwesten Grönlands.
- 1952 1953 Thomas Manning – Bank’s Inseln – kanadische Arkis.
- 1952 1954 Jim Simpson – Ostgrönland.
- 1955 1955 Louise Boyd – Nordpolflug
- 1957 1957 Linienmaschinen treffen sich über dem Nordpol.
- 1958 1958 William Anderson – USS Nautilus erreicht den Pol und unterquert die Arktis.
- 1960 1960 Die USS Sargo unter Kapitän John H. Nicholson erreicht den Nordpol am 9. Februar 1960.
- 1960 1960 Die USS Seadragon unter Kapitän George P. Steele macht auf ihrer Fahrt durch die Nordwestpassage am 25. August 1960 einen kurzen Halt auf 90 Grad Nord, und die Matrosen nutzen die Pause auf dem Dach der Welt zu einer Partie Baseball.
- 1960 1960 Schiff: “Lenin“ Russlands erster Atomeisbrecher.
- 1962 1962 Rendezvous der beiden U-Boote USS Skate und USS Seadragon am Nordpol, welches am 22. August 1962 statt findet.
- 1962 1962 Auch Russland schickt U-Boote: 1962 kreuzt die Leninski Komsomol am Nordpol.
- 1966 Deutsche Arktis-Expedition nach Grönland
Leiter: Karl M. Herrligkoffer – 34 Gipfel wurden erstbestiegen, zwei zum zweiten Mal betreten. - 1965 1965 Das Unternehmen „Polarkatze“ schaffte es beide Pole in einem Flug zu erreichen.
- 1967 1968 Ralph Plaisted (USA). Erreichte den Nordpol als erster mit Skidoos (Motorschlitten).
- 1968 1969 Wally Herbert (GB). Leitete die erste Transarktis-Expedition.
- 1969 1969 Supertanker Manhattan durchfährt die Nordwestpassage als erstes kommerzielles Handelsschiff.
- 1974 1974 Deutsche Grönland-Expedition zu den Watkinsbjergen
Leiter: Karl M. Herrligkoffer. Die Bruchlandung eines gecharterten Kleinflugzeugs bei einem Erkundungsflug vereitelte das Erreichen des Expeditionsgebiets. - 1976 Deutsche Grönland-Expedition zu den Stauningsalpen
Leiter: Karl M. Herrligkoffer – Robert Allenbach, Cornelia Trümmer und Wilhelm Schloz glückte die Erstbegehung der nördlichen Eiswand des Mittenwalder Tinde. Außerdem wurden Zweitersteigungen von sieben Gipfeln durchgeführt, die Mitglieder der Deutschen Arktis-Expedition 1966 erstbestiegen hatten. - 1977 Deutsche Grönland-Expedition zu den Watkinsbjergen
Leiter: Karl M. Herrligkoffer – Das eigentliche Expeditionsgebiet wurde wegen eines Funkerstreiks nicht erreicht. Stattdessen gelang in den Klosterbjergen der Staudingsalpen die Erstbesteigung von neun Gipfeln. - 1977 1977 Der russische Atom-Eisbrecher: “Arktika“ erreicht als erstes Schiff den Nordpol.
- 1977 1977 Schiff: “Solaris“ Leiter : Axel Czuday (Deutschland) Kommt ohne Genehmigung bis Dixson (Russ.), von dort mit russischem Frachter zurück nach Norwegen. Ziel.:Nordostpassage – Axel Czuday hat nie die Nordostpassage erfolgreich durchquert, da er in Dixon (Russ.) aufgebracht wurde, wo er mit seinem Schiff auf einem Frachter zurück nach Murmansk tranportiert wurde. Von Hier fuhr er zurück nach Vadö in Norwegen, wo seine Reise seinen Ursprung nahm.
- 1978 1978 Naome Uemura (J). Erreichte den Nordpol als Erster ganz allein mit einem Hundeschlitten.
- 1979 1979 Dimitri Shparo – erstes Erreichen des Nordpols von Asien aus.
- 1979 1982 Ranulph Fiennes und Charles Burton schaffen es schließlich zwischen 1979 und 1982 nicht nur, die Erde zu umrunden, sondern dabei auch noch beide Pole zu überqueren.
- 1986 Borge Ousland – Grönland von der Ostküste bis zur Westküste.
- 1986 1986 Dmitry Shparo – Als erster den Nordpol auf Skiern erreicht.
- 1986 1986 Will Steger – erstes Erreichen des Nordpols mit Hundeschlitten und ohne Hilfe aus der Luft.
- 1986 1990 Ranulph Fiennes – fünf erfolgreiche Expeditionen zum Nordpol.
- 1988 1988 Helen Thayer (NZ). Erreichte als erste Frau allein den nördlichen Magnetpol. Sie und ihr Mann Bill waren 1992 das älteste Paar (54 und 65),das ihn, den Nördlichen Magnetpol, zu Fuß erreichte.
- 1988 1988 Dmitry Shparo – erste Überquerung des Nordpolarmeeres von Eurasien nach Amerika.
- 1989 1989 Internationale Expedition „Icewalk“, Arved Fuchs erreicht als erster Deutscher zu Fuß den Nordpol.
- 1989 1998 Dmitry Shpara – Bering Straße.
- 1990 1990 Borge Ousland erreicht zusammen mit Geir Randby und Erling Kagge auf Skiern den Nordpol, Ouslands erste Nordpolexpedition.
- 1994 1994 Im Jahr 1994 erreicht der Norweger Borge Ousland zum zweiten Mal den Nordpol, nachdem er 1990 mit dem Extremsportler Erling Kagge (er erreichte 1993 den Südpol) auf dem nördlichsten Punkt der Erde gestanden hatte. Diesmal erreichte er den Pol allein und ohne Hilfe von Außen nur mit einem 125 Kg schweren Schlitten. Ousland brach von der sibirischen Severnaja-Insel zu seine 973 Kilometer langen Marsch auf, Er erreichte den Gipfel der Welt nach 52 Tagen. Vom Nordpol ging er nicht zurück, sondern er wurde von einem Flugzeug nach Kanada ausgeflogen.
- 1994 1994 Rune Gjeldnes – Umanaq-Isertoq-Expedition
- 1995 1995 Will Steger – Versuch das Nordpolarmeer zu überqueren.
- 1996 1996 Rune Gjeldnes – Durchquerung Grönlands in der Länge.
- 1997 1997 Will Steger – Versuch im arktischen Sommer vom Nordpol zum Festland zu gelangen.
- 1998 1998 Rune Gjeldnes – The Prince’s Trust North Pole Expedition
- 2000 2000 Rune Gjeldnes Arctic Ocean 2000-Expedition.
- 2000 2000 Ranulph Fiennes – Versuch den Nordpol ohne Unterstützung zu erreichen.
- 2000 2000 David Hempelmann Adams – erster Balloonflug zum Nordpol.
- 2001 – Borge Ousland – Soloexpedition von Sibirien nach Kanada über den Nordpol.
- 2006 – Borge Ousland – Winterexpedition von Sibirien zum Nordpol.
- 2007 – Borge Ousland – Vom Nordpol nach Franz Josef Land.
- 2008 2008 Das Schiff „Camilla Desgagnés“ durchfuhr im September 2008 als erstes Frachtschiff die Nordwestpassage.
- 2010 – Borge Ousland – Vollständige Umsegelung der Arktis mit einem Trimaran in einem einzigen Sommer.
Die Kommentare sind geschlossen.