Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Zeittafel 1600 – 1799

  • Die Jahreszahlen am Anfang sind mit www.histoarktis.de verknüpft.
  • Info – verknüpft mit Wikipedia.

  • 1602 1602 George Weymouth – Nordwestpassage mit der HMS Discovery.
  • 1604 1609 Jonas Poole – mehrere Reisen zur Bäreninsel im Auftrag der Muscovy Company.
  • 1606 1607 Grönlandexpeditionen unter Christian IV.
  • 1605 1605 James Hall, 1. Grönlandfahrt.
  • 1606 1606 James Hall, 2. Grönlandfahrt.
  • 1606 1606 John Knight, Ziel: Nordostpassage.
  • 1607 1607 Walrossjagd im Gebiet der Bäreninsel ? Thomas Welden.
  • 1607 1607 James Hall, 3. Grönlandfahrt.
  • 1607 1607  Henry Hudson– 1. Fahrt. Ostgrönland und Spitzbergen.
  • 1608 1608 Henry Hudson – 2. Fahrt Schiffe: “Hopewell“ Leiter: Henry Hudson Ziel: Novaya-Semlja Seeweg nach Indien u. China.
  • 1608 1608 Thomas Welden zusammen mit Jonas Poole zur Halbinsel Kola.
  • Info:
  • 1609 1609 Henry Hudson – 3. Fahrt.
  • 1609 1609 Jens Munk 1. Expedition – Novaja Semlja.
  • 1610 1610 Jens Munk 2. Expedition – Nordostpassage
  • 1610 1611  Henry Hudson – 4. Fahrt, Hudson Bay
  • 1610 1610  Jonas Poole – Spitzbergen.
  • 1611 1612 Niederländische Expedition auf Nordkurs.
  • 1611 1611 Beginn der Walfangzeit in den Gewässern um Spitzbergen.
  • 1611 1611 Jonas Poole, Walfang vor Spitzbergen – mit 2 Schiffen.
  • 1612 1612 Rettungsexpedition für Henry Hudson.
  • 1612 1612 James Hall, 4. West-Grönlandfahrt.
  • 1612 1613 Thomas Button, die Suche nach der Nordwest-Passage und nach Henry Hudson in der Hudson Bay.
  • 1612 1613 Niederländische Walfangfahrten in den Gewässern von Spitzbergen.
  • 1612 1614 Vier spanische Walfang-Expeditionen zwischen Bäreninsel und Spitzbergen.
  • 1613 1613 Monopolstellung der Moscovy Company in den Gewässern rund um Spitzbergen.
  • 1613 1617 Französische Walfangfahrten in die europäische Arktis.
  • 1614 1614 Wiederentdeckung von der Insel Jan Mayen.
  • 1614 1614 Holländische Forschungsexpedition nach Grönland unter der Leitung von Carolus.
  • 1614 1614 William Gibbons – Nordwestpassage.
  • 1615 1615 Dänisch – norwegischer Autoritätsanspruch in Spitzbergen.
  • 1615 1615 Zweifelhafte Angaben über eine Arktisfahrt.
  • 1615 1615 Robert Bylot und William Baffin – Suche der Nordwestpassage.
  • 1615 1650 Mehrere niederländische Walfang-Expeditionen in die Arktis.
  • 1616 1617 Wahrscheinliche Entdeckung des Wychelandes.
  • 1616 1616 Robert Bylot und William Baffin – 2. Expedition nach der Suche, der Nordwestpassage.
  • 1617 1619 Fangbehinderungen der „Eindringlinge“ durch die Moscovy Company.
  • 1617 1617 Kap Tscheljuskin – Nordostpassage ? Flachgehendes Boot 10 Jäger Land: Russland Ziel: Mangazeva bis östlich Kap Tscheljuskin Felle, Walrosszähne, Mammutzähne, …
  • 1618 1618 Vergebliche Suche nach wertvollen Metallen im Petschoragebiet in der russischen Arktis.
  • 1619 1620 Einer der ersten wichtigen Seefahrer im Eis war der Däne Jens Munk (1579 – 1628), der im Auftrag des dänischen Königs Christian IV. den Auftrag bekam, den Seeweg von der Hudsonbai in den Stillen Ozean zu finden.
  • 1620 1620 Nur geringe Ausbeute einer Fangfahrt nach Spitzbergen.
  • 1620 1625 Russische Jäger auf großer Fahrt zum Lenafluß.
  • 1625 1625 Der Engländer William Hawkerich steuerte direkt die Hudsenbai in der kanadischen Arktis an. Der Nordwestkurs Richtung Pazifik war nicht durchführbar.
  • 1625 1625 Abbruch einer niederländischen Nordostexpedition.
  • 1627 1631 Russen suchen einen Seeweg über die Nordküste Europas nach Cathay.
  • 1628 1628 Überlandexpedition nach der Lena-Region in Ostsibirien.
  • 1630 1631 Eine entbehrungsreiche Überwinterung erzwingt, des englischen Seefahrers Jaques aus Bristol, den Abbruch eines Vorstoßes nach dem Nordwesten auf der Suche der Nordwestpassage.
  • 1631 1632 Erneute Versuche, den nordwestlichen Seeweg zu finden, durchgeführt von dem englischen Kapitän Luke Fox, Erkundung des Fox Beckens, kanadische Arktis.
  • 1631 1632 Thomas James, Hudson Bay.
  • 1633 1634 Überwinterung auf Spitzbergen und Jan Mayen durch holländische Mannschaften.
  • 1633 1648 Unterschiedliche Reisen nach Sibirien.
  • 1636 1636 Dänische Handelsexpedition nach Grönland unter der Leitung von Carolus.
  • 1636 1637 Überlandreise von Jakutsk nach Indigirka durch Iwanow Robrow.
  • 1639 1641 Forschungsreise zum Stillen Ozean.
  • 1643 1645 Expedition zur Amurmündung.
  • 1645 1645 Semjon Deschnjow – Finden des nördlichen Seeweges nach Indien.
  • 1646 1650 Jagd und Handelsexpedition in das Lenagebiet unter der Leitung von Timofei Buldakow.
  • 1648 1648 Semjon Deschnjow – Entdeckung des asiatischen Nordost-Kap und des Beringmeeres (Pogutscha-Expedition).
  • 1649 1653 Forschungsreise ins Amurgebiet.
  • 1651 1652 Erstmals Schiffsverband zum Kolyma-Fluß.
  • 1652 1652 Wiederaufbau der Handelsbeziehungen mit Grönland.
  • 1654 1654 Entdeckung der Ostküste von Grönland.
  • 1656 1656 Holländische Anbahnungen erster Handelsbeziehungen mit Grönländern.
  • 1663 1669 Das Ziel war die Hudsonbay ? Voraussetzungen für die Hudson’s-Bay Company
  • 1664 1668 Zweifelhafte Fahrten ins Karische Meer.
  • 1670 1670 Dänische Handelsaktivitäten in Grönland.
  • 1670 1670 Gründung der Hundson’s Bay Company.
  • 1670 1671 Erste Handelsexpedition der Hudson’s Bay Company.
  • 1671 1671 Fahrten des Walfängers – Jonas im Walfisch – unter Schiffer Peter Petersen, dem Friesen aus Hamburg, in den Gewässern zwischen Spitzbergen und Grönland.
  • 1673 1675 Französisches Prisenkommando in die Davisstraße.
  • 1675 1675 Wurde Franz-Joseph-Land weit vor Weyprecht und Payer entdeckt ??
  • 1676 1676 Schiffe: “Speedwell“ + “Prosperus“ Leiter: Captain Wood, Captain Flawes / England Ziel: Novaya Semlja Suche nach Nordostpassage.
  • 1676 1676 John Wood, Navaja Semilja
  • 1676 1682 Festigung der Handelstätigkeit durch die Hudson’s Bay Company.
  • 1682 1683 Rivalitäten in der Hudsonbai.
  • 1686 1686 Überraschungsangriffe der Franzosen auf Stationen der Hudson’s Bay Company.
  • 1686 1689 Ivan Tolstoukhov, Erste Umrundung von Kap Chelyustkin.
  • 1688 1689 Konfliktreiche Auseinandersetzungen in der kanadischen Arktis.
  • 1690 1690 Entdeckung der Insel Ljachowski.
  • 1694 1696 Russische Jagdexpedition zur Doppelinsel Nowaja Semlja.
  • 1697 1699 Entdeckung der Halbinsel Kamtschatka.
  • 1701 1713 Jährliche Routinefahrten zur Hudson- und Jamesbai.
  • 1705 1705 Russische Schiffskontrolle an der Karischen Pforte (Karastraße: die 27 sm breite Meeresenge zwischen der Insel Novaja Semlja und der Insel Waigatsch).
  • 1707 1707 Erstmaliger Bericht über das Sagenhafte „Gillisland“ (Kvitøya ist eine Insel des zu Norwegen gehörenden Svalbard-Archipels in der Barentssee nordöstlich der Insel Nordostland. Sie ist die östlichste Insel von Spitzbergen und damit der östlichste Teil von Norwegen.)
  • 1711 1711 Nähere Erforschung der Kurilen-Insel.
  • 1711 1711 Beschreibung des „Großen Landes“ – Alaska, erste ausführliche Darstellung von dem Russen Peter Popow.
  • 1711 1712 Die Ljachow-Inseln werden entdeckt.
  • 1712 1714 Zwei russische Forschungsexpeditionen in der Ostsibirischen See.
  • 1715 1716 Von der Hudsonbai zum Mackenzi-Distrikt.
  • 1719 1721 James Knight, Hudson Bay.
  • 1720 1726 Forschungsreise durch Sibirien.
  • 1721 1721 Missionsarbeit auf Grönland – Hans Egede.
  • 1721 1722 Grönland-Spitzbergen-Walfahrt.
  • 1723 1724 Auf der Suche nach neuen Handelmöglichkeiten in Grönland.
  • 1725 1730 1. Kamchatka Expeditionen – Vitus Bering
  • 1728 1733 Westgrönland als Ziel dänischer Handelsschiffe.
  • 1732 1732 Mikhail Gvozdev, Erforschung der Nordküste von Alaska. (Russland)
  • 1732 1732 Erforschung der lappländischen Natur.
  • 1733 1743 2. Kamchatka Expeditionen – Vitus Bering, Große Nordische Expedition.
  • 1734 1736 Stepan Muravyev, Untersuchung der russischen Arktisküste.
  • 1733 1774 Die Herrnhuter Brüdergemeinde und ihre Niederlassungen auf Grönland.
  • 1734 1738 Dmitriy Ovtsyn, Russische Arktis, Ob Fluß und Jennisey.
  • 1735 1737 Vasiliy Pronchishchev, Russische Küste und Die Lena, Taymyr Halbinsel.
  • 1736 1736 Französische Gradmessungsexpedition nach Finnland.
  • 1736 1739 Stephan Malygin, Pechora Fluss und Ob.
  • 1737 1737 Dmitriy Laptev, Russische Arktis, Flüsse: Lena, Kolyma, Anadyr.
  • 1738 1741 Fedor Minin, Russische Küste und Flüsse
  • 1739 1742 Chariton Prokofjewitsch Laptew
  • 1741 1742 Christopher Middleton, Hudson Bay.
  • 1743 1743 Russische Jagdexpeditionen im Nordpazifik
  • 1746 1746 Russische Jagdexpeditionen im Nordpazifik.
  • 1746 1747 William Moor, Hidson Bay
  • 1743 1749 Sechsjährige Robinsonade auf Spitzbergen.
  • 1744 1744 Erkundungsfahrten zwischen Kap Jonas und Richmondgolf in der Hudsonbai.
  • 1744 1744 Die britische Regierung setzt eine Prämie von 20.000 Pfund aus, für die Entdeckung der Nordwestpassage.
  • 1746 1746 Suche einer Öffnung der Nordwestpassage, nach dem Westen.
  • 1748 1749 Bemerkenswerte Navigation einer Seereise von Amadyr bis Kamtschatka durch Iwan Bachow und Nikita Schalaurow.
  • 1750 1754 Jährliche Kontroll- und Forschungsfahrten zu einigen Handelsniederlassungen.
  • 1751 1751 Umstrittene Fahrt zum Arktischen Ozean.
  • 1751 1753 Auf der Suche nach der einstigen norwegischen Ostkolonie auf Grönland.
  • 1752 1752 Missionarische Anstrengungen in Labrador.
  • 1753 1754 Eine fast vergessene Expedition zur Aufsuchung der Nordwestpassage.1753
  • 1755 1755 Abenteuerliche Handels- und Forschungsfahrt im Pazifik.
  • 1757 1761 Unfreiwilliger, verlustreicher Aufenthalt im Aleuten-Archipel.
  • 1757 1757 Leiter: Savva Loshkin / Russland Ziel: 1. Umrundung Novaya Semlja.
  • 1757 1765 Großunternehmen an der sibirischen Nordküste.
  • 1758 1758 Schwedische Forschungsreise nach Spitzbergen.
  • 1758 1760 Erste Umsegelung von Nowaja Semlja durch den russischen Robenfänger Sawa Loschkin.
  • 1761 1761 Astronomische Beobachtungen in Westsibirien.
  • 1764 1765 Zwei wissenschaftliche russische Spitzbergen Expeditionen.
  • 1765 1765 Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow, Fahrten nach Nordostsibirien und Alaska.
  • 1766 1766 Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow, 2. Fahrt (Zwangsexpedition). Fahrten nach Nordostsibirien und Alaska.
  • 1766 1770 Verlustreiche Überwinterung auf den Aleuten.
  • 1767 1768 Französische Präsenz in der Grönlandsee.
  • 1768 1769 Nowaja-Semlja-Expedition.
  • 1768 1769 Beobachtung des Venustransits in der Hudsonbai.
  • 1770 1772 Samuel Hearne, Er war der erste Europäer, der eine Entdeckungsreise auf dem Landweg durch Nordkanada bis zum Arktischen Ozean machte.
  • 1773 1773 Constantine Phipps gelangt mit seinen Schiffen nahe Spitzbergen immerhin bis auf 80° 48′ Nord.
  • 1778 1778 James Cook kam am weitesten von Asien aus in die NW-Passage vordringen und erreicht den 70. Breitengrad, ehe Eismassen ihm dem Weg versperren. Durch ihn werden wichtige geographische Erkenntnisse über den Landesraum gewonnen.
  • 1789 1789 Alexander Mackenzie, Er fuhr den Mackenzie Fluss hinab bis zum arktischen Ozean.

Die Kommentare sind geschlossen.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Who we are

Suggested text: Our website address is: http://histoarktis.de.

Comments

Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.

Save settings
Cookies settings