1902 – 1904 – Ludvig Mylius Erichsen – Nordgrönland

Bezeichnung: Literarische Expedition

Teilnehmer:

Aufgaben der Expedition

Erkundung der Westküste Grönlands – 76° – 30° nördlicher Breite, Gebiet des Humboldt-Gletscher. (1)
Die Expedition will ergründen, ob der Volksstamm, der im nördlichen Grönland lebt, über den Smith-Sund nach Nordwestgrönland kam, sich dort ausbreitete und an der Westküste entlang südlich über Upernavik und um das Kap Farewell herum bis an die Ostküste gelangte. (2)
Des weiteren will die Expedition versuchen, zwischen den Süd- und den Nordgrönländern eine dauerhafte Verbindung herzustellen. (3)

Chronologie

1902:
Die Expedition verlässt Kopenhagen
Fahrt nach Südgrönland
Weiterfahrt nach Upernivik
1903:
Im März 1903 brechen die Teilnehmer mit sechs Hundeschlitten nach Norden auf um im Norden (bis 1000 KM) nach „Polareskimos“ zusuchen.
Juni – Kap York wird erreicht

 

Beschreibung:
1902 bis 1904 nahm Moltke unter Ludvig Mylius-Erichsen zusammen mit Knud Rasmussen an der Literarischen Grönland-Expedition an der Nordwestküste Grönlands teil.
Ziel der Expedition, die über die Melville Bucht nach Kap York führte, war es, die Mythen und Sagen der Polareskimos festzuhalten und zusammen mit Illustrationen in einem großen Werk über Grönland zu veröffentlichen. Während dieser Expedition erkrankte Moltke schwer und schwebte lange Zeit zwischen Leben und Tod. Er behielt eine Lähmung zurück, die ihn für den Rest seines Lebens bei der Ausübung seiner Arbeit beeinträchtigen sollte.

1) , 2) , 3) Q61 S.49 – 50