Der Frachtdampfer Tscheljuskin (russisch: Челюскин) war ein sowjetisches Schiff, das nicht nur für seine Rolle im Arktisverkehr bekannt wurde, sondern auch für seine dramatische Rolle…
Monat: März 2025
Die British Arctic Air Route Expedition von 1930/31 war eine bedeutende wissenschaftliche und geografische Unternehmung, die unter der Leitung des britischen Polarforschers Gino Watkins durchgeführt…
Eine detaillierte Betrachtung Im 19. Jahrhundert war Nordamerika ein Schauplatz internationaler Auseinandersetzungen und diplomatischer Verhandlungen, insbesondere zwischen den Kolonialmächten Russland, Großbritannien und später den Vereinigten…
Samuel Kleinschmidt (1814–1886) war ein deutscher Missionar, Linguist und einer der bedeutendsten Reformatoren der grönländischen Sprache. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Standardisierung der…
Der Hundeaquator ist eine kulturell und praktisch bedeutende Grenze in Grönland. Er dient hauptsächlich dazu, die Population der grönländischen Schlittenhunde (Canis lupus familiaris forma borealis)…
Grönland, die größte Insel der Welt, war im Laufe der Geschichte Schauplatz mehrerer Besiedlungswellen durch verschiedene Kulturen. Trotz seiner extremen klimatischen Bedingungen zog die…

Minik Wallace war ein Inuk (Eskimo) aus Grönland, der als Kind nach New York gebracht wurde und dort ein Leben voller Enttäuschungen und kultureller Entwurzelung erlebte. Seine Geschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Ungerechtigkeiten, die indigenen Völkern in der Kolonialzeit widerfuhren.
Robert Peary – Der Mann hinter Miniks Entführung
Robert Edwin Peary war ein berühmter Polarforscher, der als erster Mensch den geografischen Nordpol erreicht haben soll. Er führte mehrere Expeditionen in die Arktis durch und nutzte dabei oft die Hilfe der Inuit, die ihm mit ihrem Wissen über das Überleben in der eisigen Umgebung von großem Nutzen waren. Doch Peary sah die Inuit nicht als gleichwertige Partner, sondern als Mittel zum Zweck. Er betrachtete sie als Forschungsobjekte, die ihm halfen, seine Ziele zu erreichen.
1. Einführung
Ada Blackjack ist eine der bemerkenswertesten, aber oft übersehenen Figuren der arktischen Entdeckungsgeschichte. Als junge Inuit-Frau aus Alaska wurde sie 1921 als Näherin für eine Expedition zur Wrangelinsel engagiert – eine Unternehmung, die sich als katastrophal herausstellte. Sie überlebte fast zwei Jahre unter extremen Bedingungen, verlor ihre Begleiter und wurde schließlich als einzige Überlebende gerettet. Ihre Geschichte ist ein beeindruckendes Beispiel für Widerstandskraft, Einfallsreichtum und den Kampf ums Überleben in der feindlichen Umwelt der Arktis.
Jahr der Expedition: 330 v. Chr. (Reisedauer insgesamt ca. 6Jahre)
Leitung der Expedition: Pytheas von Massalia (griechischer Geograf)
Beteiligte Länder: Griechenland
Expeditionsteilnehmer: Pytheas von Massalia Geograf / Leiter – Griechenland
Fahrzeug: Segelschiff
Die Maud war ein Schiff von Roald Amundsen mit dem er die Nordostpassage 1918 – 1920 durchquert hat. (1918 – 1920 – Amundsen – Maud Expedition)
Technische Daten:

Beschreibung: