1605 – James Hall – 1.Grönlandfahrt
- James Hall wurde in England geboren und starb 1612 auf Grönland.
- In Dänemark war James Hall unter dem Namen „Jacob Hald“ bekannt.
- Er befehligte drei Expeditionen des dänischen Königs Christian IV nach Grönland.
Auftrag: Aufgabe der ersten Fahrt nach Grönland bestand darin, die Westküste zu erkunden um die verlassenen dänischen Kolonien wieder zu finden.
Auf diesen Fahrt entdeckte die Mannschaft Silber, was dazu führte, das noch zwei weitere Fahrten nach Grönland erfolgten (1606 + 1607).
Verlauf :
Die drei Schiffe verliessen Kopenhagen am 2.Mai 1605. Am 30 Mai sahen sie die Südspitze Grönlands, Hall wählte einen Kurs die Davis Straße hinauf weit ab von der grönländischen Küste, an der das Eis sehr mächtig war. Zwischen Lindenow und Hall kam es zu Meinungsverschiedenheiten über den Kurs, da Lindenow meinte sie würden sich zuweit von der Küste und dadurch von den ehemaligen Kolonien entfernen. Am 11. Juni schließlich trennte sich Lindenow von den anderen beiden Schiffen. Lindennow fuhr wieder nach Süden und nahe an die grönländische Westküste, wo er bald an Land ging. An Land traff er auf Inuit und holte bei ihnen Infiormationen über die „nördlichen“ Kolonien ein. Er nahm sogar zwei der Inuit mit nach Dänemark zurück um die Informationen weiter zu vertiefen. Da es Lindenow nicht gelang die Kolonien zu finden, fuhr er zurück nach Dänemark, wo er am 28. Juli ankam. Das Eintreffen in Kopenhagen wurde gefeiert wie die Entdeckung von Grönland.
Die anderen beiden Schiffe erreichten am 12. Juni Land auf 66°30′ N. Cunningham blieb in der Bucht vor Anker, während Hall die Erkundungsfahrt mit der Pinasse „Katten“ in Richtung Norden fortsetzte. Hall erreichte seinen nördlichsten Punkt mit 68°35′ N. Hall wollte die Erkundungen noch weiter fortsetzen, aber seine Mannschaft konnte ihn überzeugen, dass wen er noch länger von der „Trost“ getrennt wäre, Cunningham ohne ihn nach Dänemark zurück fahren würde.
Neben der Kartierung der Westküste sammelte Hall auch Gesteine ein, von denen später angenommen wurde, das sie Silber enthielten, was zu weiteren Expeditionen führte.
Am 10 Juli trafen sich die beiden Schiffe in „Itivdleq“ wieder. Cunningham hatte während Hall’s Abwesenheit Kontakt mit einigen Inuit aufgenommen, von denen er vier gefangen nahm um sie nach Dänemark zu bringen. Am 10.August 1605 erreichten sie Kopenhagen, und auch sie wurden bei ihrer Ankunft gebürend gefeiert. Der König, Christian IV, lobte sehr die Karten, die Hall angefertigt hatte.
Mannschaft:
Name: |
Stellung: |
Land: |
Schiff: |
John Cunningham |
Kapitän |
Schottland |
Trost (60t) |
James Hall |
Expeditionsleiter |
England |
Trost |
John Knight |
Kapitän |
England |
Katten (20t) |
Godske Lindenow |
Kapitän |
Dänemark |
Røde Løwen (70t) |
Die Kommentare sind geschlossen.