1871 – 1.Isbjörn Expedition

1871 – 1.Isbjörn Expedition

  • Schiff:
    norwegisches Schiff „Isbjörn“ bzw.(Isbjørn – dt. Eisbär)

Rekognoszierungsfahrt (1)  (1.Isbjörn Expedition)

Vorexpedition zur Österreich ungarischenNordpolexpedition von 1872 -1874

Zweck:

Überprüfung der Eisverhältnisse zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja um damit die Chancen für ein künftiges Vordringen weiter nach Norden abzuklären,

Vorexpedition zur Österreich-ungarischen Nordpolexpedition

die Kosten von 5.700 Thalern trägt Graf Wilczek.

Teilnehmer:

  • Karl Weyprecht – Offizier der Österreichischen Marine
  • Julius Ritter von Mayer – (1842 – 1915), Offizier der österreichischen Armee, begabter Topograf, Hobbymaler

Chronologie:

  • 18.Juni – Einschiffung auf der gecharterten “ Isbjörn“ (Kutter / 50 Tons /55 Fuß)
  • 20.Juni – Payer & Weyprecht laufen unter dem norwegischen Kapitän Kjelsen und mit 7 Mann norwegischer Besatzung aus Tromsö aus
  • 30.Juni – 10.Juli vom Eis eingeschlossen – auf 74° 36′ N 22°46′ O
  • 13.Aug. – Landung am Südkap von Spitzbergen
  • 16.Aug. – Whales Bai im Stor Fjord erreicht ( 77° 30′ N )
  • 18.Aug. – Landgang auf der Hope Insel
  • 21.Aug. – auf 77°17′ N 28° O weiter ins Eis eingedrungen
  • 1.Sep. – höchste Breite bei 78° 37,3′ N (42° O) erreicht
  • 5.Sep. – an der Eiskante auf 78° 5′ N 56° O – östlichster Punkt 77° 30′ N 59° O
  • 14.Sep. – vor Matotschkin-Schar1), Nowaja Semlja – Ankern und Landung unmöglich
  • 16.Sep. – 73°N 46°O
  • 4.Okt. – zurück in Tromsö

Siehe auch

1872 – 2. Isbjörn Expedition

1.) rekognoszieren -> Überprüfen, erkunden…