1868 – Elling Carlsen – Nowaja Semlja und die Karasee
1868 segelte Elling Carlsen Richtung Osten und fand reiche Fischgründe bei Nowaja Semlja.
In den drei folgenden Saisons machten die Kapitäne und Mannschaften der norwegischen Fangschiffe eine Reihe von Entdeckungen, die die Kenntnisse über Nowaja Semlja und die Karasee beträchtlich erweiterten. Wassertemperaturen und Tiefen wurden gemessen, und die Eisverhältnisse, die generelle Beschaffenheit und die geographische Lage der Küstenstreifen wurden beschrieben.
Auf den Inseln, die später Golfstrominseln genannt wurden, fanden sie hölzerne Schwimmer von norwegischen Fischnetzen, große Bohnen aus Westindien, Bimsstein aus Island und Wrackreste – der eindeutige Beweis, dass sich der Golfstrom bis in die östliche Barentssee geltend machte.