1611 – Jonas Poole – Spitzbergen
Leiter: Jonas Poole
Schiffe:
- 60t. Bark : Elizabeth,
- 150t Schiff: Mary Margaret.
Expeditionsteilnehmer:
Name: |
Stellung: |
Jonas Pool |
Kpt. Elizabeth |
Stephen Bennet |
Kpt. Mary Margaret |
Thomas Edge |
Lademeister der beiden Schiffe |
Weitere Besatzungsmitglieder |
6 Baskische Walfänger |
Auftrag: Walfang
Beschreibung:
Der Bericht Poole’s über die großen Walvorkommen rund um Spitzbergen veranlasste die Muscovy Company in diesem Jahr zwei weitere Schiffe nach Spitzbergen zu senden.
Es waren die Elizabeth (60t) und die Mary Margaret (150t.) Die Expedition verließ den Hafen von Blackwall, in Richtung Norden, ab 65° n. Br. Wurden die beiden Schiffe wegen widriger Winde und schlechtem Wetter von einander getrennt. Mitte Mai trafen sich die Schiffe wieder und segelten gemeinsam nach Cross Road (?) auf Spitzbergen. Die Mary Margaret verbrachte die Monat Juni mit dem Walfang, während Poole mit der Elizabeth den Südwesten und erreichte am 29 Juni die Bäreninsel.
Während Poole Ende Juli, auf der Nordseite der Insel vor Anker lag, erreichten ihn drei Matrosen, die von Edge und Bennet geschickt wurden. Sie berichteten : Die „Mary Margaret“ wurde bei Foul Sound vom Eis zertrümmert.
Daraufhin nahm Poole Kurs auf Spitzbergen zurück zur Mary Margaret.
Zu diesem Zeitpunkt, als das Schiff zerdrückt wurde, befand sich ein Schiffe, die Hopewell in der Nähe. Die Hopewell stand unter dem Kommando von Thomas Marmaduke Die Mannschaft flüchtete sich auf das Land. Beim Eintreffen der „Elisabeth“, wurden die Schiffbrüchigen auf die beiden Schiffe aufgeteilt. Kurze Zeit später, ging auch die Elizabeth verloren.
Die Hopewell transportierte alle zurück nach London.