1595 – 2-Fahrt – Willem Barents

1595 – 2-Fahrt – Willem Barents

Leitung der Expedition: Willem Barents

Beteiligte Länder: Holland

Auftrag: Die ein Jahr1 zuvor gemachten Entdeckungen vom „offenen Wasser“2 in der Karasee näher untersuchen.

Teilnehmer:

  • Jan Huygen van Linschoten – Kapitän
  • Willem Barents – Leiter / Kapitän

Fahrzeuge: 7 Schiffe

Primäres Ziel: Nordostpassage

Chronologischer Ablauf:

Datum:

Beschreibung:

1595

Beginn der Reise in Amsterdam mit Ziel Karasee.

Diese Reise wird zu einer Enttäuschung, da Barents noch vor erreichen der Karasee von Eismassen aufgehalten wird und sich am 27.August zur Umkehr entschließt.

Kurzfassung: Die Reise endet mit einer großen Enttäuschung. Barents erreicht die Insel Waigatsch, wird aber bereits an der Durchfahrt zur Karasee von den Eismassen gestoppt. Es ist der 27. August, viel zu spät im Jahr, um das Nordmeer zu befahren. Sie kehren nach Holland zurück. Doch Barents gibt nicht auf.
Beschreibung:
Die Neuigkeiten der Polarfahrer sind so viel versprechend, dass die holländische Regierung schon ein Jahr später eine zweite Expedition ausrüstet, diesmal mit sieben Schiffen. Barents ist wieder Kapitän, auch van Linschoten ist als Kapitän dabei. Sie sollen die eisfreie Seeroute nach China und in den Fernen Osten genau bestimmen. Die Reise endet mit einer großen Enttäuschung. Barents erreicht die Insel Waigatsch, wird aber bereits an der Durchfahrt zur Karasee von den Eismassen gestoppt. Es ist der 27. August, viel zu spät im Jahr, um das Nordmeer zu befahren. Sie kehren nach Holland zurück. Doch Barents gibt nicht auf.

Quelle:

2 In Forscherkreisen jener Zeit hielt sich hartnäckig die Vermutung, dass sich jenseits des arktischen Eisgürtels ein offenes Polarmeer befindet